Unter Luftleitsystem, wie es beispielsweise bei der Siewo Industrie IT GmbH angeboten wird, versteht man im Prinzip eine Art von Luftführung. Diese kann verschiedentlich, je nach Einsatzgebiet, verlaufen. Häuser, die eine Häuserschlucht bilden, wie es in südlichen Ländern oft der Fall ist, schaffen durch ihre Anordnung ein Luftsystem. In einer Gasse wie dieser herrscht meist ein kühles, angenehmes Klima, weil die Luft durch diese spezielle Anordnung gezwungen ist, erstens diesen Weg zu nehmen und zweitens dadurch abgekühlt zu werden. Ein natürliches System dieser Art ist die Atmung des Menschen. Kohlendioxid wird ausgeatmet und Sauerstoff eingeatmet. Der Lungenkreislauf des Menschen würde man als immer feiner werdendes Luftleitsystem verstehen. Ein Luftleitsystem, das wir alle kennen, sind atmungsaktive Outdoorjacken, Wanderschuhe, Socken, etc. In den Jacken befindet sich z. B. ein Einsatz aus feinem Netzstrick. 

In der Luftfahrttechnik bestehen bei Hubschraubern getrennte Luftsysteme für Kalt- und Warmluft sowie ein sehr ausgeklügeltes System mit Klappen und Ventilen. Diese werden z. B. für den Abflug oder die Landung benötigt, um die Luftführung zu regulieren. Die sogenannte Lufthutze bei Autos, die sehr auffällig außen in der Mitte der Motorhaube angebracht ist (Ferrari, Porsche, Thunderbird, Chevrolet, etc.) und mehr oder weniger aussieht wie ein Schlitz, erfüllt je nach Bauart zwei Funktionen. Die nicht-funktionelle Hutze ist mehr oder weniger ein Loch in der Motorhaube, durch das Luft in den Motorraum geleitet wird, sodass dieser zusätzlich gekühlt wird. Die funktionelle Hutze wird durch ein Rohr samt Kanalsystem direkt zum Triebwerk geleitet, dadurch wird das Auto grob gesagt schneller. 

In der Landwirtschaft gibt es z. B. nicht nur für die landwirtschaftlichen Maschinen, die übrigens alle je nach Bauart der Maschine über ein eigenes Luftleitsystem verfügen und vereinfacht ausgedrückt, Kühlsysteme sind, auch ein Luftleitsystem für Heuballen. Dabei handelt es sich um ein Klappensystem mit Stellschrauben. Bei Kühlschränken sorgt dieses System für die genaue und gleichbleibende Temperatur. Bei Öfen sorgt das Luftleitsystem dafür, dass der Ofen nicht ausgeht, regelt die Temperatur (z. B. Blasbalgprinzip – Feuer braucht Sauerstoff, wenn man es heißer haben will.) Für Klimaanlagen braucht man heutzutage sogenannte Textilschläuche für die Kühlung. Gekühlte Luft wird in den Schlauch eingeleitet und tritt über die gesamte Oberfläche des Schlauches mit geringer Geschwindigkeit wieder aus. So hat man eine gleichmäßige und ungestörte Verteilung der Luft über den gesamten Schlauch. Für diverse Testungen, z. B. wie sich der Luftstrom um einen Gegenstand herum verhält, braucht man den sogenannten Windkanal. Dies ist grob ausgedrückt, eine kleine, künstlich aufgebaute Strecke, durch die Luft mit ziemlichem Druck durchgepresst wird, um starken Wind zu erzeugen. Bei Lackieranlagen schützt der sogenannte Modulkanal vor giftigen Dämpfen. Es handelt sich dabei um ein abgedichtetes Kanalsystem, das zur Abluftführung in der Lackieranlage dient.

Teilen